Forschungstätigkeit
© Petra Armbruster

Aktuelles aus der Forschung

Kategorien

Es gibt 12 Ergebnisse für deine Suche.

Überblick über tRNA-Splicing und PCH2

Die pontozerebelläre Hypoplasie (PCH) ist eine seltene neurologische Entwicklungsstörung, die zu Veränderungen in Genen führt, die für die tRNA-Spleißendonuklease (TSEN) kodieren. Dieses Multikomponenten-Enzym ist an der Herstellung wesentlicher Bausteine für die Proteinsynthese beteiligt – ein Prozess, der die Funktion gesunder Zellen erst ermöglicht und aufrechterhält.

Zum Forschungsergebnis

Overview of tRNA splicing and PCH2

Summary Pontocerebellar hypoplasia (PCH), a rare neurodevelopmental disorder, is associated with changes in genes coding for the tRNA splicing endonuclease (TSEN). This multicomponent enzyme is involved in generating essential building…

Zum Forschungsergebnis

PCH2cure Arbeitspaket Magen-Darm-Symptome bei PCH2A

Bei Patientinnen und Patienten mit PCH2A werden die typischen Magen-Darm-Symptome (Fütterschwierigkeiten, Reflux, Erbrechen, Verluftung, Obstipation, Defäkationsstörung, Motilitätsstörung, krampfartige Bauchschmerzen, Unruhe) standardisiert erfasst und mit einer Kontrollegruppe (Kindern und Jugendlichen mit schwerer neurologischer Beeinträchtigung aus anderer Ursache) verglichen.

Zum Forschungsergebnis

PCH2cure